Resilienz-Coaching Online
gegen Stress & Überlastung
Resilienz kann man lernen
Ein Resilienz-Coaching zeigt dir, wie du gezielt deine Stressresilienz stärken kannst & gibt dir bewährte Strategien an die Hand, um Krisen besser zu meistern.
Was ist Resilienz-Coaching?
In einem Resilienz-Kurs mit Coaching werden effektive Tools und wissenschaftlich fundierte Resilienz-Methoden genutzt, die dir helfen, deine Belastbarkeit und innere Widerstandskraft nachhaltig aufzubauen.
Im Resilienz-Coaching lernst du konkret:
- Womit sich Krisen leichter bewältigen lassen (Krisenkompetenz),
- Wie du Stress vorbeugen kannst (Stressprävention, Stressmanagement)
- Was dir in schweren Zeiten hilft, dich zu erholen und wieder Kraft zu tanken (Selbstmanagement, Gelassenheit)
Resilienzstrategien & Resilienz-Übungen
Professionell ist ein Resilienz-Coaching, wenn es Wissen zur Stressresilienz vermittelt und gleichzeitig verschiedene Methoden für dich parat hält, damit du deine eigenen Resilienzstrategien im Alltag nutzen kannst.
Es geht also nicht allein darum, deinen Umgang mit Stress & Belastung zu reflektieren sowie Klarheit über deine persönlichen Bedürfnisse zu gewinnen.
Mindestens ebenso wichtig, um Stück für Stück deine Resilienz zu fördern, sind praktische Hilfsmittel, die dich individuell und je nach Situation vor Überforderung schützen und gelassener werden lassen.
Mehr erfahren: Was bedeutet Resilienz
Resilienz-Test
Wie resilient bist du?
Teste deine Resilienzfähigkeit und erfahre, wo du momentan stehst.
Themen im Resilienz Coaching
- eigene Ressourcen erkennen
- Selbstbewusstsein verbessern
- Stressvorbeugung und Stressbewältigung
- Work-Life-Balance wiederfinden
- Lebensziele definieren
- Stressresilienz stärken
- Psychische Gesundheit fördern
Resilienztraining online
Im eigenen Tempo Resilienz lernen
Online Resilienz-Coachings sind eine einfache Möglichkeit, sich das Lernen und das Zeitmanagement zu erleichtern. Du kannst die einzelnen Kurs-Einheiten des Webinars jederzeit flexibel abrufen, von überall darauf zugreifen und in deinem eigenen Tempo absolvieren.
Viele professionelle Coaches schenken dir außerdem eine Testphase mit Geld-zurück-Garantie, um in den Online-Kurs zu schnuppern und dich persönlich zu überzeugen.
Mit Video-Modulen, Arbeitsblättern und ausgeklügelten Lern-Sequenzen entwickelst du nach und nach deine Resilienzfähigkeit und verstehst es, neue Herausforderungen gelassener anzunehmen.
Wann ist ein Resilienz-Coaching sinnvoll?
- Stress im Beruf oder Privatleben
- Probleme Familie und Job zu vereinen
- persönliche Krisen
- große Veränderungen (Heirat, neuer Beruf, Umzug, Geburt etc.)
- Überforderung & Belastung
- persönliche Weiterentwicklung
Wirkung des Resilienz-Coachings
- Klarheit schaffen
- individuelle Stärken erkennen
- Ressourcen finden und ausbauen
- Handlungsspielräume wahrnehmen
- Selbstwirksamkeit stärken
- Selbstvertrauen aufbauen
- Mehr Gelassenheit spüren
Resilienz-Methoden Überblick
Um deine Resilienz zu stärken, werden in einem wissenschaftlich fundierten Resilienz-Coaching verschiedene Methoden miteinander kombiniert. So baust du deine Resilienzfaktoren (vgl. Säulen der Resilienz nach und nach auf und stärkst deine Stressresilienz langfristig.
Resilienz-Methoden in Online-Kursen
- Fragebögen & Quizzes
- Workbook & Arbeitsblätter
- Videos
- Übungen zur Selbstreflexion
- Audios
- Achtsamkeitsübungen
- Online-Tools
Was macht ein gutes Resilienz Coaching aus?
Ein professioneller Resilienz-Coach nimmt sich zurück, anstatt zu belehren und lange Vorträge zu halten. Sicher, Theorie muss sein, aber im Wesentlichen geht es darum, dein eigenständiges Denken durch wertvolle Impulse anzustoßen.
Im Coaching wirst du nicht auf die Rolle eines Schülers reduziert, sondern überdenkst aktiv deine aktuelle Situation und innere Einstellung.
Ein Resilienz-Coach hat dabei die Aufgabe zu unterstützen, zu begleiten und zu inspirieren. Ein Coach stellt zwar gezielt Fragen und gibt praktische Tipps, doch letztendlich kommen die Energie, Ideen, Vorstellungen, Erkenntnisse oder Entscheidungen aus dir selbst heraus.
Kurz: Im Resilienz-Coaching werden dir keine Vorgaben gemacht, sondern Impulse und Hilfsmittel angeboten, dank denen du persönliche Strategien entwickelst, die wirklich in deinem Alltag funktionieren.
Stressresilienz stärken
mit Resilienz-Coaching
Deine eigenen Ressourcen zu kennen, ist der wichtigste Schritt zu mehr Resilienz und Gelassenheit im Alltag. Online Resilienz zu trainieren, hilft dir, dauerhaft Stress vorzubeugen und mit Stress besser umzugehen. Noch wichtiger: indem du deine Stressresilienz stärkst, wirst du mit Krisen besser fertig und schützt deine Gesundheit.
Nutze unser Online Resilienz-Coaching bzw. Resilienztraining im Unternehmen (interner Link) und lerne, gelassener, stärker und zuversichtlicher dem Leben zu begegnen.
Jetzt Resilienz-Coaching buchen
Ein Resilienz-Kurs der Krankenkasse
Unser Resilienz-Kurs ist von allen deutschen Krankenkassen zertifiziert. Du kannst dir die Kosten von deiner Krankenkasse erstatten lassen.
Deine Resilienz-Coaches im Webinar
Wir sind Kathrin Schmidt (links) und Olivia Hornsmann (rechts).
Als ausgebildete Resilienz-Trainerinnen mit vielen Jahren Erfahrung im Resilienz-Coaching helfen wir dir, wieder mit mehr Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.
14 Tage Geld-zurück-Garantie
Stöbere 14 Tage lang auf unserer Kurs-Plattform – in aller Ruhe und ohne Druck. Solltest du dann immer noch nicht überzeugt sein, geben wir dir die Kursgebühr zurück.
Resilienz-Kurse gegen Stress & Überlastung
Resilienz-Training für Unternehmen
- effektiv Resilienz trainieren & fördern
- mit Stress besser konstruktiv umgehen lernen
- Selbstverantwortung & Handlungsfähigkeit stärken
- Ziele definieren & erreichen
- Innere Widerstandskraft verbessern und festigen
- Erfolge genießen können
Resilienz-Coaching für Mütter
- (anteilige) Kostenerstattung der Krankenkassen
- entspannt zu mehr Gelassenheit im Alltag
- inkl. persönlichem Workbook
- geschützte Kursgruppe
- Selbstbewusstsein aufbauen
- Achtsamkeit sinnvoll nutzen
- für mehr Leichtigkeit im Leben
- mit 14-Tage Geld-zurück-Garantie
Resilienz-Coaching für Kinder
- eine Basis für die glückliche Zukunft deines Kindes legen
- mit Stress umgehen lernen
- Selbstbewusstsein deines Kindes fördern
- Frieden im Familienalltag schaffen
- Emotionen regulieren lernen
Resilienz-Coaching
- positiven Umgang mit Belastungen lernen
- effektiv Krisen überwinden
- Selbstmanagement & persönliche Ressourcen: Was hält mich gesund?
- Fokus auf Klarheit und Ziele
- seelische Widerstandskraft aufbauen und stärken
- mit 14-Tage Geld-zurück-Garantie
Du suchst nach einem Resilienz-Coaching? Wir freuen uns über deine Nachricht!
Quellenangaben:
Michaela Haas (2015): Stark wie ein Phönix. OW Barth, S. 328.
Emmy Werner (1982): Vulnerable, but Invincible. Adams, Bannister and Cox, New York
Bengel, J.; Lyssenko, L. (2012): Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung – Heft 43: Resilienz und psychologische Schutzfaktoren. Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln
Fröhlich-Gildhoff, K.; Rönnau-Böse, M. (2019): Resilienz. 5., aktualisierte Auflage. UTB, München
Mourlane, D. (2015): Resilienz. Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen. 7. Auflage. Business Village GmbH, Göttingen.
Jacob Block (1950): Einführung des Begriffes Resilienz
Matthias Burisch (1989): Das Burnout-Syndrom (Erörterung der Einfluss und Schutzfaktoren)
Monika Gruhl (2008): Die Strategie der Stehauf-Menschen. Resilienz – so nutzen Sie Ihre inneren Kräfte.